Stratege & Stratege - der Finanzpodcast -
mit Philipp Vorndran und Thomas Lehr

Bei „Stratege & Stratege“, dem Finanzpodcast von Flossbach von Storch, diskutieren die Kapitalmarktstrategen Philipp Vorndran und Thomas Lehr die wichtigen Themen, die für eine robuste Geldanlage wirklich relevant sind.

Jetzt reinhören und abonnieren!

Jetzt überall abonnieren, wo es Podcasts gibt, wie z.B. auf

Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Apple
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Google Podcasts
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Spotify
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Deezer
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Amazon Music
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Podimo
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast - RSS-Feed

Philipp Vorndran

Philipp Vorndran

Philipp Vorndran ist seit 2009 als Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch tätig. Zuvor war er globaler Chefstratege bei Credit Suisse Asset Management sowie Chief Executive Officer (CEO) bei Credit Suisse Asset Management Deutschland.

Thomas Lehr

Thomas Lehr

Thomas Lehr ist seit Anfang 2017 Kapitalmarktstratege bei Flossbach von Storch. Zuvor hat er unter anderem für die Dekabank und die Berenberg Bank gearbeitet. Zuvor war er unter anderem als Investmentstratege für die Credit Suisse in Deutschland und in der Schweiz aktiv.


#16 „Der Ton macht die Musik" (31.08.2021)

Das Wörtchen „Crash“ ist deutschen Anlegern lieber als „Rally“. Der Aktionär gilt als Glücksritter. Warum das so ist – und was sich dagegen tun ließe. Der Crashprophet hat in Deutschland einen weit besseren Ruf als der Optimist, wenn es um den Kapitalmarkt geht. Ersterer kann Untergangsthese an Untergangsthese reihen – und bekommt dafür Applaus. Letzterer gilt als Hanns Guck-in-die-Luft – und wird meist belächelt. Das sagt viel über die Aktienkultur hierzulande aus, leider. Ein Gespräch über konstruktives Risikobewusstsein.

#15 „Investments Made in China" (09.07.2021)

Lange Zeit galt China als Sehnsuchtsort vieler Anleger, der Star unter den Emerging Markets. Frei nach dem Motto: Investiere tunlichst dort, wo auch das Wachstum ist! Wenn es doch nur so einfach wäre … Tatsächlich sollten Anleger einiges bedenken, bevor sie ihr Geld in chinesische Aktien oder Anleihen packen. Was genau, erfahren Sie hier.

#14 „Was soll da noch kommen?“ (29.06.2021)

Seit Monaten steigen die Aktienkurse. Ein Hoch folgt auf das nächste. Kann nur schiefgehen, möchte man allzu gerne meinen. Höchste Zeit, „Gewinne mitzunehmen“, wie es immer so schön heißt. Oder etwa nicht? Wir sind keine Traumtänzer. Und deswegen tun wir genau das Gegenteil – wir ermutigen Sie, mitzunehmende Gewinne nicht über zu bewerten. Aber hören Sie bitte selbst …

#13 „Rentenhammer“ (22.06.2021)

Die Rente ist wieder mal Top-Thema in den Medien. Ein Regierungsgutachten ist zu dem Schluss gekommen, dass die Rentenkasse – Achtung, jetzt holpert es – ohne „dynamische Kopplung“ des Rentenalters an die Lebenserwartung der Rentner vor der Pleite stünde. So weit so schlecht. Oder anders ausgedrückt: Es soll „gekoppelt“ und damit weiter „gewurschtelt“ werden. Wäre es nicht ratsam, sich viel grundlegendere Gedanken zum Rentensystem zu machen?

#12 „Geldanlage war noch nie so einfach wie heute“ (20.10.2020)

Philipp Vorndran und Thomas Lehr sagen: „Geldanlage war noch nie so einfach wie heute.“ Was übrigens auch gilt mit Blick auf die Schwellenländer.

#11 „Droht eine neue Tech-Blase? Und: Was taugen Alternative Realwerte als Investment für Jedermann?“ (14.09.2020)

Wohin mit dem Gesparten, wenn es keine Zinsen gibt? Während die einen über Uhren, Oldtimer und Co. nachdenken, fürchten die anderen eine neue Tech-Rally. Philipp Vorndran und Thomas Lehr erklären, was Anleger wissen sollten.

#10 „Wie die Börse funktioniert“ (20.07.2020)

Die Konjunktur bricht ein und die Aktienkurse steigen trotzdem? Und: Taugt Japan als Blaupause für Anleger in einer Welt ohne Zins? Philipp Vorndran und Thomas Lehr liefern Antworten in ihrem Podcast.

#09 „Gute Geldanlage entsteht durch nachhaltiges Wertesystem“ (18.06.2020)

Langsam kehrt etwas Normalität zurück – und damit auch Themen, die zuletzt kaum gefragt waren: So sprechen Philipp Vorndran und Thomas Lehr über Nachhaltigkeit und die Geldanlage im Alter.

#08 „Dividenden sind nicht der neue Zins“ (18.05.2020)

Dividenden werden gern als Zinsersatz verkauft. Warum das Anleger in die Irre führt, klären Philipp Vorndran und Thomas Lehr im Podcast. Zudem diskutieren sie Irrtümer über Fremdwährungsanlagen.

#07 „Corona-Folgen: Wer soll das bezahlen?“ (20.04.2020)

Die Corona-Krise betrifft alle - auch Philipp Vorndran und Thomas Lehr. In ihrem Podcast fragen sie sich, wer wohl die Gewinner und Verlierer der Krise sein könnten.

#06 „Unberechenbare Turbulenzen! Und nun?“ (16.03.2020)

Die Marktturbulenzen treiben Anlegern die Sorgenfalten auf die Stirn. Was Investoren nun bedenken sollten, erklären Philipp Vorndran und Thomas Lehr im Podcast.

#05 „Warum Investieren nach Ländern und Branchen in die Irre führen kann und nicht alle Nachrichten für Anleger relevant sind“ (17.02.2020)

Der Fokus auf Länder, Branchen und Regionen verstößt gegen jede gute Idee sinnvoller Geldanlage. Philipp Vorndran und Thomas Lehr erklären warum das so ist und warum die unaufhörliche Nachrichtenflut fast einer Gehirnwäsche für Anleger gleichkommt.

#04 „Warum Indexprognosen überflüssig sind und Anleger neu über Gold nachdenken sollten“ (20.01.2020)

Helfen punktbezogene Indexprognosen Anlegern bei der Geldanlage? Und: Welche Rolle spielt Gold beim Investieren? Das diskutieren Philipp Vorndran und Thomas Lehr im aktuellen Podcast.

#03 „Was ist dran an Crash-Prognosen und der Kursmanipulation durch Aktienrückkäufe?“ (16.12.2019)

Der nächste Crash kommt bestimmt und die Börsenkurse werden durch Aktienrückkäufe manipuliert. Ist das wirklich so, fragen sich Philipp Vorndran und Thomas Lehr im Podcast.

#02 „Immobilien und Aktien - mittlerweile viel zu teuer, oder?“ (18.11.2019)

In der zweiten Folge ihres Podcasts diskutieren Philipp Vorndran und Thomas Lehr, warum die Angst vor dem Aktiencrash und der Immobilienblase kein guter (Anlage-)Berater ist.

#01 „Angst vor dem Kapitalmarkt? Dann sind Sie hier goldrichtig“ (21.10.2019)

Im neuen Podcast untersuchen Philipp Vorndran und Thomas Lehr, warum es den Deutschen so oft ums Sparen und so selten um die Aktie geht.


Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Apple
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Google Podcasts
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Spotify
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Deezer
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Amazon Music
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast bei Podimo
Stratege & Stratege - der Finanzpodcast - RSS-Feed