Aktuelle „Position“ – Eine für alles(s)

Als die Europäische Zentralbank (EZB) vor 25 Jahren gegründet wurde, wussten die wenigsten etwas mit ihr anzufangen. Heute wissen die meisten Europäer, dass nicht nur die Kaufkraft ihres Ersparten, sondern auch das Wohl und Wehe der Eurozone an der EZB hängen, an ihrer Präsidentin Christine Lagarde. Wird sie die Inflation in den Griff bekommen? Und wie stabil ist die Währungsgemeinschaft überhaupt?

Jetzt lesen

Der harte Kern der Inflation

Die Preise steigen weiter, trotz der deutlichen Zinserhöhungen der Notenbanken. Warum uns die Inflation wohl noch länger erhalten bleibt, als von vielen Optimisten erhofft.

Jetzt lesen

Nachrichten und Meinungen

Leit­li­ni­en unserer An­la­ge­stra­te­gie

Für unsere Investmententscheidungen haben wir fünf Grundsätze entwickelt. Sie zusammen bilden das Flossbach von Storch Pentagramm - unsere Anlagestrategie.

Sicht auf die Welt

Anlageweltbild

Plus
FvS PentagrammDiversifikationQualitätFlexibilitätSolvenzWert

Die fünf Investmentleitlinien

Arrow
Anlageentscheidung

Anlageentscheidung

Diversifikation

Die Zukunft lässt sich nicht präzise vorhersagen. Daher sollte ein Vermögen nicht nur über verschiedene, sondern auch innerhalb einzelner Anlageklassen klug gestreut werden.

Qualität

Die Werthaltigkeit einer Anlage hängt von ihrer Qualität ab. Entsprechend sollte die Attraktivität des Zukunftspotenzials jedes Investments umfassend geprüft werden.

Flexibilität

Um Verluste zu vermeiden und sich ergebende Chancen zu nutzen, braucht es Manövrierfähigkeit. Folglich sollte der überwiegende Teil eines Vermögens in sehr liquiden Vermögenswerten investiert werden.

Solvenz

Hohe Verschuldung macht ein Vermögen anfällig für größere Verluste. Deshalb sollte Fremdkapital nur wohldosiert eingesetzt werden.

Wert

Hohe Qualität verspricht noch keine attraktive Rendite. Deshalb sollte der faire Wert eines Investments immer mit seinem Preis verglichen werden.